Deine innere Haltung verbessern – Wie schaffst du das ?

Für ein gesundes Selbstbewußtsein und gutes Mindset ist die innere Haltung ein grundlegender Baustein! Sie bestimmt grundlegend unsere Gedanken und führt zu Handlungen! Deshalb ist es wichtig, am Anfang einer Veränderung zuerst die eigenen Haltung zu überprüfen. 
Eine positive innere Haltung  kann uns u.a. aus Lebenskrisen herausführen. Sie kann uns aber auch in einem Teufelskreis festhalten und uns an jeder positiven Lebensveränderung hindern!
Die innere und die äußere Haltung, z.B. deine Körpersprache sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen uns gegenseitig. 

Quelle: Adobe; photoschmidt

Jede Veränderungen beginnt mit der inneren Haltung

Bevor du in eine Umsetzung kommst, um z.B. einen Lebensbereich zu verbessern, wirst du einen inneren Antrieb benötigen!
 
Dieser Antrieb muss immer von dir auskommen, sonst wird er nicht nachhaltig sein.

Wenn dir eine Freund:in sagt du solltest dich z.B. mehr um dich kümmern, wird das nur funktionieren, wenn du eine entsprechende Haltung dazu hast bzw. entwickelst. Der Antrieb entsteht aus einer positiven inneren und auch äußeren Haltung. 


Beispiel:
Du möchtest gerne 5 kg abnehmen, weil du dich unwohl fühlst. Du kennst schon einige Diäten und beginnst mit der Umsetzung. Vielleicht kommst du in den ersten Tagen auch gut voran und nimmst ab. Aber dann stockt die Gewichtsabnahme, weil du den Plan nicht mehr konsequent umsetzt.

Woran kann das liegen?
Hast du mal deine innere Haltung zu deinem Gewicht, deine Motivation, dein Warum möchte ich abnehmen überprüft.

Was sagt deine innere Stimme zu diesem unterfangen. Stehst du wirklich mit all deiner Kraft und Überzeugung hinter dem Abnehmplan? Warum hast du überhaupt zugenommen? Hattest du Frust oder bist du ein Genussmensch, der eigentlich gerne isst, aber dein Partner wünscht sich dich etwas schlanker. 
Es gibt zahlreiche Gründe, warum du selbst nicht hinter deinem eigenen Plan stehst, das hat immer (auch) mit deiner inneren Einstellung, deiner inneren Haltung zu tun.   

Dieser notwendige innere Antrieb ist letztlich die Veränderung deiner inneren Haltung, übrigens gehört dazu auch die äußere, körperliche Haltung, dazu kommen wir noch.

Bild: Adobe, Marco2811

Warum ist eine gesunde innere Haltung so wichtig?

Die innere Haltung bestimmt unsere Gedanken und unsere Gedanken bestimmen unsere Handlungen. Das heißt jede Handlung, jeder Gedanke wird durch unsere Innere Haltung positiv oder negativ beeinflusst.

Unsere Haltung gegenüber unseren Mitmenschen, z.B. Mitarbeitern, Partner, Familie bestimmt den Umgang mit diesen. Sehe ich mehr das positive in meinen Mitmenschen, gehe ich respektvoll und liebevoll mit meinem Umfeld um? Wie sehe ich mich selbst?

Was habe ich generell für eine Haltung über mich. Meistens sind wir unsere größten Kritiker! Mache ich mich ständig selber schlecht und denke negativ: Ich bin zu dick, zu klein, zu alt für, ich kann das nicht, ich bin nicht gut genug für…, etc.

Das zieht dich automatisch runter auch wenn du es vielleicht nicht bewusst machst.  Deshalb empfehle ich dir die nachfolgende Übung zu machen:


Aufgabe für dich 

Was fällt dir zu deiner inneren Haltung in Bezug auf deine eigene Person ein?

Überprüfe das mal bitte bei dir. Wie denkst du über dich?
Schreibe es am besten handschriftlich jeden Tag auf, vielleicht immer einmal am Abend. Halte es mindestens 8-10 Tage durch und schaue dir dann, deine aufgeschriebenen Notizen an. Wie denkst du über dich? Was kommt immer wieder hoch?

 "Dein Glaube wirkt IMMMER in jedem Moment, positiv wie negativ


Innere und äußere Haltung beeinflussen sich gegenseitig.  

Nun gibt es neben der inneren Haltung, ja auch noch deine äußere, sprich körperliche Haltung.

Du ahnst es schon, diesen beiden Haltungen hängen zusammen!

Mit einer Verbesserung deiner inneren Haltung, wird sich mit der Zeit auch deine äußere Haltung automatisch verbessern.

Wirklich interessant finde ich aber, dass du mit einer Verbesserung deiner äußeren Haltung auch sehr schnell deine innere Haltung verbessern kannst!

Du kannst dies ganz einfach testen, indem du dich mal aufrecht gerade hinstellst und die Arme nach oben streckst, quasi die Gewinnerpose einnimmst und dann laut sagt „Ich bin ein Gewinner oder „Ich bin stark“.
Dann setze dich gekrümmt auf einen Stuhl und sage das gleiche. Du wirst deutlich spüren, das du dich auf dem Stuhl nicht als Gewinner oder stark fühlst. 

 

Aufgabe für dich zur äußeren Haltung

Beobachte in einer Fußgängerzone oder an einem belebten Platz mal die vorbei gehenden Menschen. Welche äußere Haltung haben sie, welchen Gesichtsausdruck haben sie dabei?

Wie du deine innere Haltung schnell verbessern kannst?


1.Äußere Haltung verbessern

Wie schon oben geschrieben, kannst du deine innere Haltung sehr schnell durch die Verbesserung deiner äußeren Haltung verändern.

Dabei ist es wichtig, deine äußere Haltung dauerhaft zu verbessern. Geeignet sind hierfür regelmäßige Übungen, wie z.B. eine tägliche Gewinnerpose vor dem Spiegel, regelmäßiger Sport hilft dir dabei, Haltungsschäden, z.B. durch langes Sitzen zu verhindern und entsprechende Muskeln aufzubauen, die für eine gute Haltung hilfreich sind.

Wichtig ist bei den täglichen Übungen, das du diese über einen gewissen Zeitraum wirklich jeden Tag durchführst. Dein Unterbewusstsein, du kannst es auch inneren Schweinehund nennen, muss spüren, das du es ernst meinst, mit deinem Wunsch deine Haltung positiv zu verändern.

2. Positive Einstellung gewinnen 

Für eine gute innerliche Haltung ist eine positive Lebenseinstellung sehr hilfreich. Versuche deine Einstellung zu deinen Mitmenschen zu verbessern, schaue z.B. eher auf die positiven Eigenschaften des Menschen, versetze dich vielleicht auch mal in die Lage des Menschen, d.h. Wechsel die Perspektive.

Sei vor allem nicht mehr länger dein größter Kritiker! Verzeihe dir Fehler, nehme dich an wie du bist, das heißt nicht, das du auch noch etwas verändern kannst, aber erst mal ist es wichtig, dich anzunehmen.  

Über den Autor
Als ausgebildeter Trauerbegleiter und Mindset Coach möchte ich dich dabei unterstützen deine Trauer zu verarbeiten und wieder gestärkt ins Leben zu gehen, frei nach meinem Motto:" Ich helfe Menschen wieder ins Wachstum und in ihre ureigene Kraft zu kommen, wenn sie in einer Sackgasse oder Lebenskrise stecken" 
Mehr über meine Person , findest du unter "Über mich"

Ähnliche Beiträge